Benedikt Greiner
  • Portrait
  • Bühne
  • Film
  • Ton
  • Vita
  • Kontakt
Benedikt Greiner
Menü ausklappen
  • Portrait
  • Bühne
  • Film
  • Ton
  • Vita
  • Kontakt

FILM

Showreel | 2022

Nach meinem Schritt ins Freischaffende absolvierte ich den Filmschauspielworkshop an der Filmakademie Baden-Württemberg. Auszüge meiner Arbeiten vor der Kamera stehen hier zum Anschauen bereit. Es folgen nähere Informationen zu meinen Projekten aus den Bereichen Film, Fernsehen und Videokunst.


Ein Mord Frei - Sag Ja! | 2021

Wie sähe unsere Gesellschaft aus, wenn wir alle das Recht darauf hätten, einmal im Leben einen Mord zu begehen? In der Pilotfolge des Ludwigsburger Seriendiploms übernahm ich unter der Regie von Jonas Baumann die männliche Hauptrolle.

Video

Dein blaues Wunder | 2021

Spin-off zu Emotionen normaler Menschen von schöner scheitern. Die Premiere am ROXY Birsfelden wurde verschoben. Aber Wonder Woman © DC Comics würde deshalb auch nicht aufgeben. Und wenn die Welt jetzt keine Superheldin braucht, wann dann?

Video

Virus Office | 2020

Kurzfilm-Komödie von Till Kauffer, Student an der Merz Akademie in Stuttgart. Ein Wiedersehen vor der Kamera mit Franziska Maria Pößl und ein Kennenlernen von Franziska Beck, Thorsten Rodenberg und Uwe-Peter Spinner. Es war mir eine echte Freu - Hatschi!

Inhalt

In einer kleinen, aber hippen Marketing-Agentur wird fiebrig an der neuen Kampagne für ein Desinfektionsspray gearbeitet. Doch wirre Inputs vom Creative Director und die drohende Deadline erschweren den Gestaltungsprozess. Zu allem Überfluss bricht ein globales Virus aus und bei den MitarbeiterInnen macht sich unterschwellig Angst breit. Prävention, Paranoia und Panik lassen die Situation zunehmend eskalieren, als der Creative Director plötzlich die zündende Idee hat.

Das Immersions Manifest | 2020

Was macht mein Theater aus? Dieser Frage stellten sich Masterstudierende an der Hochschule der Künste Bern. Corona-bedingt vereinzelt und der Bühne beraubt, gesellte sich eine weitere hinzu. Kann man über Video überhaupt sagen, welches Theater man machen will?

Inhalt |

In meinem Theater ...

begegnen wir uns auf Augenhöhe.
kannst du jede Einladung ablehnen.
bist du Gast und ich Gastgeber.
hören wir auf unsere Gefühle.
feiern wir Fehler und die Peinlichkeit.
spielen wir mit Realität und Fiktion.
brauchst du deine Vorstellungskraft.
kannst du selbst aktiv werden.
findet ohne dich nichts statt.
ist das da, was da ist.

Video

Marie fängt Feuer IX - Alles oder nichts | 2019

Nach "SOKO Wismar" und meiner Verkörperung von Nicolaus Copernicus in „Borgia“ mein dritter Episoden-Auftritt in einer Serie des ZDF. Und die erste Chance, das beim Filmschauspielworkshop Gelernte in die Praxis umzusetzen. Regie führte Hans Hofer.

Video

Freibadnudeln | 2019

Mein zweiter Studiodreh an der Filmakademie Baden-Württemberg nach "Keine Spur besonderer Eigenschaften". Unter der Regie von Hendrik Ströhle und Lukas Wengorz schickte ich meine Kollegin Mira Huber in die Röhre.

Video

Abbruch | 2018

Drama um ein junges Paar (Vanessa Eckart, Benedikt Greiner) und eine ungewollte Schwangerschaft. Der Kurzfilm der Regiestudentin Natascha Zink wurde an der HFF München produziert und feierte seine Premiere auf den Internationalen Hofer Filmtagen.

Video

Liebe verjährt nicht | 2018

Komödie mit Tanja Wedhorn und Heino Ferch, eingeladen zum Festival des deutschen Films. Dieser vierte Dreh mit Sebastian Hilger fand ganz in der Nähe meiner Hamburger Hochschule statt. Und war zugleich meine Premiere am Steuer eines Oldtimers.

Video

#TryMe - ein Casting wie jedes andere | 2018

Mit Franziska Maria Pößl, Tim Wilfer, Benedikt Greiner und Daniel Popat. Das Doku-Fiktion-Experiment entstand im Rahmen von Daniels Regiestudium an der Ludwigsburger Filmakademie und feierte seine Premiere auf der Filmschau Baden-Württemberg.

Video

Familie ist kein Wunschkonzert | 2016

Ein Roadmovie aus Nadine Gottmanns Feder und meine dritte Arbeit mit Sebastian Hilger. Zudem meine erste Komödienerfahrung im TV. Die Stammbaumforschung mit Gro Swantje Kohlhof und Rainer Reiners war mir eine echte Freude.

Inhalt |

Drei ungleiche Schwestern begeben sich auf einen Roadtrip einmal längs durch Deutschland, um die Silberhochzeit ihrer Eltern zu feiern. Die Jüngste im Gespann ist Philomena (Gro Swantje Kohlhof), die kurz vor der Abfahrt durch einen unautorisierten DNA-Test in einem forensischen Labor herausgefunden hat, dass sie nicht die leibliche Tochter ihres Vaters sein kann. Sie plant dieses Geheimnis zu lüften und die Familienfeier platzen zu lassen. Doch zunächst einmal haben die drei Geschwister in einem ausrangierten Feuerwehrauto die Strecke von München nach Oland hinter sich zu bringen. Zeit zu quatschen, im Stau zu stehen, eine Menge Geld zu gewinnen, eine Tramperin mitzunehmen, einen Tankshop auszurauben, sich richtig zu verknallen, Helden zu spielen, eine Maus zu beerdigen, Jobs zu kündigen, einen biologischen Vater kennen zu lernen, wegzulaufen, sich zu streiten und wiederzufinden. Und dabei der Frage auf den Grund zu gehen, wer sie sind und was es eigentlich bedeutet eine Familie zu sein.

FAMILIE IST KEIN WUNSCHKONZERT gewann 2014 den von der DEGETO ausgelobten Nachwuchspreis IMPULS und wurde im Anschluss von Nadine Gottmann und Sebastian Hilger als Drehbuch entwickelt. Letzterer übernahm auch die Regie, als das Projekt im Sommer 2016 verwirklicht wurde.

Video

Fassung #1 | 2015

Mein zweites Projekt mit Gabriela Löffel war zugleich mein Abschied von den Vidmarhallen, in denen wir die Aufnahmen machten. Die 1 Kanal Videoinstallation wurde unter anderem bei der Cantonale Berne Jura 2015 in der Kunsthalle Bern gezeigt.

Inhalt |

Unterstützt von Pro Helvetia und Konzert Theater Bern.

Grundlage von "Fassung #1" ist ein von der Künstlerin geführtes Interview mit einem Mitarbeiter der Pilatus Flugzeugwerke, der ihr im gegenseitigen Einverständnis auch einige seiner persönlichen Standpunkte unterbreitete, was den Export von Kriegsmaterial angeht. Als sie nach dem Gespräch via SMS von dem Interviewpartner darum gebeten wurde, die von ihm gemachten Aufnahmen vertraulich zu behandeln, entschied sich Gabriela Löffel dafür, das Videomaterial weiterzuverarbeiten, um so die Bitte um Schweigen und Zensur selbst zum Thema zu machen. Die Verfremdung des Interviews fand auf einer leeren Bühne des Konzert Theater Bern statt. Dort saß ich als Schauspieler dem Originalinterview am Bildschirm gegenüber und versuchte, den Angestellten von Pilatus Flugzeugwerke direkt mimisch und gestisch zu kopieren und dabei seine Sprache ins Hochdeutsche zu übertragen. Der daraus resultierende schauspielerische Stress verschwimmt so mit dem Stress des kopierten Gegenübers, das Scheitern der Sprache, der Übersetzung wird sichtbar und hörbar. Mithilfe dieser Über- und Versetzung des gefilmten Interviews in verfremdende Sprachräume soll eine Distanz zum Inhalt erzeugt werden, die Fragen über Bedingungen von Sprache und Machtverhältnissen ermöglichen kann.

Video

Borgia | 2013

In der dritten Staffel der international produzierten Fernsehserie um die Familie Borgia übernahm ich die Episodenrolle von Nicolaus Copernicus. Gedreht wurde auf Englisch im schönen Prag, unter der Regie von Christoph Schrewe.

Video

Keine Spur besonderer Eigenschaften | 2012

Sebastian Hilgers erstes Studienprojekt im Fach Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg - und fünf Jahre nach "Ayuda" unsere zweite Zusammenarbeit.

Inhalt |

Das Thema "Studioproduktion" nimmt der Kurzfilm sehr wörtlich. Timo (Benedikt Greiner) hat sich mit ein paar Wänden und Scheinwerfern eine eigene, kleine Welt gebaut, um vom Draußen verschont zu bleiben. Da er, was Körpermaße und Bedürfnisse angeht, vollkommen "normal" ist, verbringt er seine Zeit damit Kekse unterschiedlicher Geschmacksrichtungen zu testen - schließlich weiß Timo, was dem Durchschnitt schmeckt. Als eines Tages die energiegeladene Maria (Odine Johne) wie aus heiterem Himmel in sein Leben purzelt, wirft das nicht nur das Gebäck vom Fließband, sondern auch Timo aus seinen geregelten Bahnen.

Video

Heimspiel | 2011

Der Kurzfilm von Melitta Rusch entstand auf einem Seminar an der Studiobühne Köln, das sich um die Entwicklung von Figuren drehte, die in szenischen Sequenzen aufeinander losgelassen wurden - so auch Fabian (David N. Koch) und Ben (Benedikt Greiner).

Video

Sorgenkind | 2011

Abschlussfilm an der Hochschule Darmstadt. Tobias Kussel inszenierte die bittere Zukunftsvision eines Alltages, in dem Privatsphäre und Empathie quasi nicht mehr existent sind. Premiere war im Deutschen Filmmuseum.

Inhalt

Die Handlung von "Sorgenkind" ist in der nahen Zukunft angesiedelt, in welcher soziale Netzwerke endgültig unser Leben bestimmen. Nach dem plötzlichen Tod seiner Freundin versucht Richard (Jan-Martin Mueller) einen verzweifelten Rückzug ins Alleinsein, was dank penetranter Online-Freunde wie Guy (Benedikt Greiner) kaum mehr möglich scheint. Richard nimmt den Kampf gegen das digitale Zeitalter auf.

Das Ende der Eiszeit | 2010

Spielfilm der ARD unter der Regie von Jörg Grünler. Die Prioritäten der Karrieristin Annika Sörenbrandt (Sandra Borgmann) verschieben sich schlagartig, als sie ihren autistischen Bruder Henrik (Thure Lindhardt) kennenlernt. Ich war dessen Zivi Lasse.

Video

SOKO Wismar - Hochwild | 2010

Unter der Regie von Bruno Grass übernahm ich eine Episodenrolle in der ZDF-Vorabendserie. Die Folge "Hochwild" drehte sich um den Mord an einer Jägerin. Seit dem Dreh weiß ich, dass Wildschweingeruch auch nach mehrmaligem Duschen nicht wirklich abgeht.

Video

Die neue Burg | 2009

Mein zweites Projekt mit wfw-Film, diesmal in der Regie von Wolfgang Wünsch. Der Unterrichtsfilm veranschaulicht mittelalterliches Leben, Denken und Handeln am Beispiel eines Burgenbaus.

partial amnesia of a mindless dreamer | 2009

Bewerbungsfilm des Videokünstlers Lvis Mejía an der Hochschule für bildende Künste. Einmal in Socken und Schlafanzug von meiner Wohnung in Barmbek durch den Hamburger Stadtpark und zurück.

An jedem verdammten Samstag | 2009

Studentischer Kurzfilm von Tom Zimmermann, koproduziert von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und dem Studio Hamburg. Mein erster Dreh in Kulissen.

Ayuda | 2007

Der erste Langspielfilm von Footsteps Filmproduktion erzählt von einer Hausgemeinschaft, die durch den plötzlichen Tod der jungen Marylin Otre (Joyce Ilg) und die nachfolgenden Ermittlungen aus der Bahn geworfen wird. Ich war der Kunststudent Sammy.

Video

fern.licht.blau | 2006

Roadmovie von Anja Bruzinski, produziert im Jugendzentrum Utopia. Die Elektromusiker Alex (Dominik Klingberg) und Jan (Benedikt Greiner) reisen mit Anne (Katharina Philipp) von Köln nach Österreich. Ein PKW. Drei Menschen. 50 Minuten.

Video

Die Tierretter von Aiderbichl | 2006

Doku-Soap der ARD über den bekannten Gnadenhof im Salzburger Land, über die ich mir meine Vorsprechfahrten an die staatlichen Schauspielschulen finanzieren konnte - da kommt auf Dauer nämlich ganz schön was zusammen für die Noch-nicht-Studierenden.

Brown Sugar | 2005

Der Kurzfilm von Cornelia Wünsch beschreibt das Leben einer Drogen-WG in den 70er Jahren. "Brown Sugar" ist zudem Teil der Filmtrilogie "Drogen - einmal Abgrund und zurück" von wfw-Film, die 2011 mit dem Comenius Edumedia Siegel ausgezeichnet wurde.

Video

 

Impressum | Datenschutz