FILM
Showreel | 2022
Nach meinem Schritt ins Freischaffende absolvierte ich den Filmschauspielworkshop an der Filmakademie Baden-Württemberg. Auszüge meiner Arbeiten vor der Kamera stehen hier zum Anschauen bereit. Es folgen nähere Informationen zu meinen Projekten aus den Bereichen Film, Fernsehen und Videokunst.
Ein Mord Frei - Sag Ja! | 2021
Wie sähe unsere Gesellschaft aus, wenn wir alle das Recht darauf hätten, einmal im Leben einen Mord zu begehen? In der Pilotfolge des Ludwigsburger Seriendiploms übernahm ich unter der Regie von Jonas Baumann die männliche Hauptrolle.
VideoDein blaues Wunder | 2021
Spin-off zu Emotionen normaler Menschen von schöner scheitern. Die Premiere am ROXY Birsfelden wurde verschoben. Aber Wonder Woman © DC Comics würde deshalb auch nicht aufgeben. Und wenn die Welt jetzt keine Superheldin braucht, wann dann?
VideoVirus Office | 2020
Kurzfilm-Komödie von Till Kauffer, Student an der Merz Akademie in Stuttgart. Ein Wiedersehen vor der Kamera mit Franziska Maria Pößl und ein Kennenlernen von Franziska Beck, Thorsten Rodenberg und Uwe-Peter Spinner. Es war mir eine echte Freu - Hatschi!
InhaltDas Immersions Manifest | 2020
Was macht mein Theater aus? Dieser Frage stellten sich Masterstudierende an der Hochschule der Künste Bern. Corona-bedingt vereinzelt und der Bühne beraubt, gesellte sich eine weitere hinzu. Kann man über Video überhaupt sagen, welches Theater man machen will?
Inhalt | VideoMarie fängt Feuer IX - Alles oder nichts | 2019
Nach "SOKO Wismar" und meiner Verkörperung von Nicolaus Copernicus in „Borgia“ mein dritter Episoden-Auftritt in einer Serie des ZDF. Und die erste Chance, das beim Filmschauspielworkshop Gelernte in die Praxis umzusetzen. Regie führte Hans Hofer.
VideoFreibadnudeln | 2019
Mein zweiter Studiodreh an der Filmakademie Baden-Württemberg nach "Keine Spur besonderer Eigenschaften". Unter der Regie von Hendrik Ströhle und Lukas Wengorz schickte ich meine Kollegin Mira Huber in die Röhre.
VideoAbbruch | 2018
Drama um ein junges Paar (Vanessa Eckart, Benedikt Greiner) und eine ungewollte Schwangerschaft. Der Kurzfilm der Regiestudentin Natascha Zink wurde an der HFF München produziert und feierte seine Premiere auf den Internationalen Hofer Filmtagen.
VideoLiebe verjährt nicht | 2018
Komödie mit Tanja Wedhorn und Heino Ferch, eingeladen zum Festival des deutschen Films. Dieser vierte Dreh mit Sebastian Hilger fand ganz in der Nähe meiner Hamburger Hochschule statt. Und war zugleich meine Premiere am Steuer eines Oldtimers.
Video#TryMe - ein Casting wie jedes andere | 2018
Mit Franziska Maria Pößl, Tim Wilfer, Benedikt Greiner und Daniel Popat. Das Doku-Fiktion-Experiment entstand im Rahmen von Daniels Regiestudium an der Ludwigsburger Filmakademie und feierte seine Premiere auf der Filmschau Baden-Württemberg.
VideoFamilie ist kein Wunschkonzert | 2016
Ein Roadmovie aus Nadine Gottmanns Feder und meine dritte Arbeit mit Sebastian Hilger. Zudem meine erste Komödienerfahrung im TV. Die Stammbaumforschung mit Gro Swantje Kohlhof und Rainer Reiners war mir eine echte Freude.
Inhalt | VideoFassung #1 | 2015
Mein zweites Projekt mit Gabriela Löffel war zugleich mein Abschied von den Vidmarhallen, in denen wir die Aufnahmen machten. Die 1 Kanal Videoinstallation wurde unter anderem bei der Cantonale Berne Jura 2015 in der Kunsthalle Bern gezeigt.
Inhalt | VideoBorgia | 2013
In der dritten Staffel der international produzierten Fernsehserie um die Familie Borgia übernahm ich die Episodenrolle von Nicolaus Copernicus. Gedreht wurde auf Englisch im schönen Prag, unter der Regie von Christoph Schrewe.
VideoKeine Spur besonderer Eigenschaften | 2012
Sebastian Hilgers erstes Studienprojekt im Fach Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg - und fünf Jahre nach "Ayuda" unsere zweite Zusammenarbeit.
Inhalt | VideoHeimspiel | 2011
Der Kurzfilm von Melitta Rusch entstand auf einem Seminar an der Studiobühne Köln, das sich um die Entwicklung von Figuren drehte, die in szenischen Sequenzen aufeinander losgelassen wurden - so auch Fabian (David N. Koch) und Ben (Benedikt Greiner).
VideoSorgenkind | 2011
Abschlussfilm an der Hochschule Darmstadt. Tobias Kussel inszenierte die bittere Zukunftsvision eines Alltages, in dem Privatsphäre und Empathie quasi nicht mehr existent sind. Premiere war im Deutschen Filmmuseum.
InhaltDas Ende der Eiszeit | 2010
Spielfilm der ARD unter der Regie von Jörg Grünler. Die Prioritäten der Karrieristin Annika Sörenbrandt (Sandra Borgmann) verschieben sich schlagartig, als sie ihren autistischen Bruder Henrik (Thure Lindhardt) kennenlernt. Ich war dessen Zivi Lasse.
VideoDie neue Burg | 2009
Mein zweites Projekt mit wfw-Film, diesmal in der Regie von Wolfgang Wünsch. Der Unterrichtsfilm veranschaulicht mittelalterliches Leben, Denken und Handeln am Beispiel eines Burgenbaus.
partial amnesia of a mindless dreamer | 2009
Bewerbungsfilm des Videokünstlers Lvis Mejía an der Hochschule für bildende Künste. Einmal in Socken und Schlafanzug von meiner Wohnung in Barmbek durch den Hamburger Stadtpark und zurück.
An jedem verdammten Samstag | 2009
Studentischer Kurzfilm von Tom Zimmermann, koproduziert von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und dem Studio Hamburg. Mein erster Dreh in Kulissen.
Ayuda | 2007
Der erste Langspielfilm von Footsteps Filmproduktion erzählt von einer Hausgemeinschaft, die durch den plötzlichen Tod der jungen Marylin Otre (Joyce Ilg) und die nachfolgenden Ermittlungen aus der Bahn geworfen wird. Ich war der Kunststudent Sammy.
Videofern.licht.blau | 2006
Roadmovie von Anja Bruzinski, produziert im Jugendzentrum Utopia. Die Elektromusiker Alex (Dominik Klingberg) und Jan (Benedikt Greiner) reisen mit Anne (Katharina Philipp) von Köln nach Österreich. Ein PKW. Drei Menschen. 50 Minuten.
VideoDie Tierretter von Aiderbichl | 2006
Doku-Soap der ARD über den bekannten Gnadenhof im Salzburger Land, über die ich mir meine Vorsprechfahrten an die staatlichen Schauspielschulen finanzieren konnte - da kommt auf Dauer nämlich ganz schön was zusammen für die Noch-nicht-Studierenden.
Brown Sugar | 2005
Der Kurzfilm von Cornelia Wünsch beschreibt das Leben einer Drogen-WG in den 70er Jahren. "Brown Sugar" ist zudem Teil der Filmtrilogie "Drogen - einmal Abgrund und zurück" von wfw-Film, die 2011 mit dem Comenius Edumedia Siegel ausgezeichnet wurde.
Video